12 Jahre - Literaturtage Kohfidisch 2025
Freitag, 5. – Sonntag, 7. September 2025
12 Jahre Literaturtage Kohfidisch – eine Veranstaltung des burgenländischen Verlagshauses edition lex liszt 12 und der Marktgemeinde Kohfidisch mit Unterstützung der GAV und des PEN.
Freitag, 5. September 2025, SCHULVERANSTALTUNG
80 JAHRE KRIEGENDE
ORT: Mittelschule Kohfidisch, Schulgasse 1, 7512 Kohfidisch
Angelika Bayer-Miertl: Stefan Miertl | „Liebster Herrgott, […] lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein ...“, Burgenländische Lebensgeschichten, Band 15
Herbert Weber: Johann Wachter | „Wer gehen kann, geht, wer nicht gehen kann, bleibt zurück!“ Burgenländische Lebensgeschichten, Band 5
Freitag, 5. September 2025, 19:00 Uhr
80 Jahre Kriegsende
ORT: Mittelschule Kohfidisch, Schulgasse 1, 7512 Kohfidisch
Angelika Bayer-Miertl : Stefan Miertl | „Liebster Herrgott, […] lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein ...“, Burgenländische Lebensgeschichten, Band 15
Michael Wachter: FELIX WACHTER | „Mein Kampf mit Hitler – wie ein junger Mensch es sah“
Marlene Szupper: Anton Böhm | „Was bleibt sind Worte - Briefe zwischen Krieg und Hoffnung (1941-1944)“
Moderation: Walter Reiss
Samstag, 6. September 2025, 17 Uhr
Lesungen und Literaturwanderung
Start- und Treffpunkt: Infopoint, Csaterberg, 7512 Klein Tschater
Begrüßung: Bgm. Norbert Sulyok, Verlagsleiter Horst Horvath
Junge Literatur Burgenland Band 9: Nadja Flickinger, Frida Großhammer, Agnes Pauer, Sandra Wagner
Moderation: Annemarie Klinger
Literaturwanderung am Csaterberg
ZWISCHENSTATION Buschenschank Walter Horvath
Rudolf Hochwarter: „Rund um den Geschriebenstein“
KURZLESUNGEN: Michael Hess, Thomas Hofer, Wolfgang Millendorfer
ENDSTATION: Buschenschank Sepp Oswald, Csaterberg, 7512 Klein Tschater
Wolfgang Millendorfer: "Schlafwandler"
Thomas Hofer: "Fuck, Oida!"
Michael Hess: "GEHESSIG"
Musikalische Begleitung: Christoph Jarmer
Moderation: Elke Steiner
Sonntag, 7. September 2025, 11 Uhr
Literarischer FRAUENfrühschoppen
Buschenschank Sepp Oswald, Csaterberg, 7512 Klein Tschater
Moderation: Annemarie Klinger, Eva Brenner
Sarah Estermann: "Sevilla bei Nacht"
Christl Greller: "TAGSÄTZE"
Andrea Kerstinger: "irgendwo dazwischen"
Dorothea Zeichmann: "Bilder erzählen"
Musikalische Begleitung: „Trevelas“